Die Niyamas: Der Schlüssel zur inneren Harmonie
Im Yoga Sutra von Patanjali gibt es acht Stufen, die den Pfad zu einem erfüllten und harmonischen Leben beschreiben. Während die Yamas, die erste Stufe, unseren Umgang mit der Umwelt und anderen Menschen regeln, konzentrieren sich die Niyamas, die zweite Stufe, auf den Umgang mit uns selbst. Die Niyamas bieten uns eine wertvolle Anleitung, wie wir unser inneres Selbst pflegen und kultivieren können.
Die fünf Aspekte der Niyamas sind:
1. Saucha – Reinheit Saucha bedeutet Reinheit und bezieht sich auf die Reinigung von Körper und Geist. Es geht darum, unseren Körper durch gesunde Ernährung und Hygiene rein zu halten und unseren Geist durch positive Gedanken und Meditation zu klären. Saucha ermutigt uns, toxische Einflüsse und Negativität zu vermeiden, um einen klaren und reinen Zustand zu erreichen.
2. Santosha – Zufriedenheit Santosha bedeutet Zufriedenheit und lehrt uns, mit dem, was wir haben, zufrieden zu sein. In einer Welt, die oft von materiellem Streben und Vergleichen geprägt ist, erinnert uns Santosha daran, Dankbarkeit für den gegenwärtigen Moment zu empfinden und Frieden in uns selbst zu kultivieren. Es lädt und ein, im Hier und Jetzt glücklich zu sein.
3. Tapas – Stetiges Bemühen, Eifer Tapas steht für Disziplin, Eifer und das stetige Bemühen, uns zu verbessern. Es fordert uns auf, durch regelmässige Praxis und Anstrengung unsere inneren und äusseren Ziele zu verfolgen. Tapas ist das Feuer, das uns antreibt, Hindernisse zu überwinden und unseren Weg mit Entschlossenheit und Engagement zu gehen.
4. Svadhyaya – Selbstreflexion, Erforschung des Selbst Svadhyaya bedeutet Selbststudium und Selbstreflexion. Es ermutigt uns, uns selbst besser kennenzulernen, unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen zu hinterfragen und zu verstehen. Durch das Studium inspirierender Texte und die Praxis der Achtsamkeit können wir tiefe Einsichten in unser wahres Selbst gewinnen und spirituelles Wachstum fördern.
5. Ishvara Pranidana – Hingabe zum Göttlichen, Vertrauen in eine höhere Kraft Ishvara Pranidana bedeutet Hingabe an eine höhere Macht oder das Vertrauen in das Göttliche. Es lehrt uns, unser Ego loszulassen und unser Leben dem Fluss des Universums anzuvertrauen. Durch Hingabe und Vertrauen können wir inneren Frieden finden und uns mit einer höheren Kraft verbinden, die uns auf unserem Lebensweg leitet.
Fazit Die Niyamas bieten uns einen liebevollen Wegweiser für ein erfüllte
s und harmonisches Leben. Indem wir Reinheit, Zufriedenheit, Disziplin, Selbstreflexion und Hingabe in unser tägliches Leben einladen und integrieren, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, der Umwelt und dem Universum herstellen. Die Praxis der Niyamas hilft und lädt uns ein, unser inneres Potenzial zu entfalten und ein Leben in Balance und Frieden zu führen.
Ich lade Dich herzlich ein, Dich meiner YogaPraxis anzuschliessen für mehr Lebensfreude & Lebensqualität. Bei Fragen schreibe mir gerne :), herzlich, Martina
Comments